FAQ


 

Nachfolgend aufgeführt sind sogenannte "Frequently Asked Questions" (sogenannte "FAQ"), also häufig gestellte Fragen das Internet-Portal Der-Weisse-Reiter.de betreffend.


 


 


 

1.


" Was ist das Internet-Portal Der-Weisse-Reiter.de?"
 

°


"Das Internet-Portal Der-Weisse-Reiter.de ist ein Internet-Kultur-Portal.


Beim Internet-Kultur-Portal Der-Weisse-Reiter.de geht es inhaltlich und thematisch unter anderem um die folgenden Themenfelder:


Burgen & Burgruinen

Schlösser & Schlossruinen

mittelalterliche Märkte & historische Märkte

gotische Architektur

Natur & Naturverbundenheit

mystische Ruinen

Kreativität & Fantasie

Märchen & Sagen

Phantastisches & Phantastik

leicht Gruseliges (zum Beispiel eine Schlossgespenstsage oder ein Krimi-Dinner auf einer Burg)

Kultur-Veranstaltungen & Kultur-Events

Kunst-Veranstaltungen & Kunst-Events

Klassische Musik & Klassische-Musik-Veranstaltungen

Kulinarik-Veranstaltungen & Gourmet-Veranstaltungen

Nostalgie

Fotografie auf mittelalterlichen Märkten und von historischen Objekten

die Publizierung eigener Fotografien, eigener Bilder, eigener Lichtbilder und Lichtbildwerke auf Der-Weisse-Reiter.de.


°


Bei den Bildergalerien und Fotostrecken auf Der-Weisse-Reiter.de geht es in unseren Bildern und Fotografien um die bildhafte visuelle Vermittlung der ästhetischen, der künstlerischen, der besinnlichen, der lebensfrohen, der menschlichen, der naturverbundenen und der mystischen Schönheit und Atmosphäre europäischer Kultur.


Aber auch manchmal "etwas unheimliche und gruselige" Stimmung, zum Beispiel beim Besuch mystischer Burgruinen oder gruseliger Turmruinen, darf inhaltlicher Bestandteil von zum Beispiel den Fotografien und Bildergalerien auf Der-Weisse-Reiter.de sein."


 





2.


" Welche gesellschaftlichen Werte gelten beim Internet-Kultur-Portal Der-Weisse-Reiter.de?"
 

°


"Als gesellschaftliche Werte und als Wertefundament auf und für das Internet-Kultur-Portal Der-Weisse-Reiter.de gelten die folgenden gesellschaftlichen und sozialen Werte:
 

◦ Freiheit

Kreativität & Fantasie

Talententfaltung & Kreativitätsentfaltung

positive Persönlichkeitsentfaltung

Kinderfreundlichkeit & Kindeswohl

◦ Engagement gegen Armut und gegen Hunger

Naturverbundenheit, Respekt vor der Natur & Naturschutz

Tierfreundlichkeit, Tierschutz & Artenschutz

Demokratie, demokratische Werte und die freiheitlich-demokratische Grundordnung

◦ Rechtsstaatlichkeit und das Wertesystem des modernen souveränen demokratischen Rechtsstaates


Schöpfungsethik & Respekt vor der Schöpfung

Kulturbegeisterung & Naturbegeisterung

Begeisterung für das kulturelle Erbe Europas (zum Beispiel schöne Burgruinen und alte Märchen)

Begeisterung für Phantastisches & Phantastik

Gleichstellung der Geschlechter & Gleichberechtigung der Geschlechter

eine Gesellschaft voller Kunst, Kultur, Musik & Kreativität

eine Gesellschaft voller Theater, Literatur und Kunsthandwerk

 eine Gesellschaft voller Bildung & Wissen

 eine bewusst naturnahe und bewusst naturverbundene Lebensweise

Kunstförderung, Kulturförderung, Kreativitätsförderung & Talentförderung

◦ Handeln sowohl zum Wohle des Einzelnen als auch gleichzeitig zum Wohle des Gemeinwohls und zum Wohle der Gesamtgesellschaft

◦ eine faire und humane Globalisierung.



 



 

3.


" Warum heißt das Internet-Kultur-Portal namentlich Der-Weisse-Reiter.de?"

 

°


"Aus einer kulturellen, kreativen und positiven Begeisterung zu den von uns inhaltlich behandelten Themen heraus. Schöne und inspierende Themenfelder wie Burgen und Schlösser, Burgruinen und Schlossruinen, Märchen und Sagen, Fantasie und Kreativität, Naturbegeisterung und Naturliebe und Kulturbegeisterung, eine Passion für gotische Architektur und für gotische Kathedralen, eine Begeisterung für gotische Rosenfenster, für mittelalterliche Märkte, Nostalgie und für geheimnisvolle und spannende positive Mystik.
 

°

In unserer Fantasie und in unserer Vorstellung steht die Märchenfigur oder die Märchengestalt eines positiv mystisch umhauchten und phantasievoll assoziierten "Weißen Reiters" auch symbolisch für die positiven Eigenschaften und gesellschaftlichen Werte, die bei uns groß geschrieben werden.

Hierzu zählen Werte wie zum Beispiel Freiheit, Fantasie, Kreativität, Talententfaltung, demokratische Werte, positive Persönlichkeitsentfaltung, Kinderfreundlichkeit, Barmherzigkeit, Engagement gegen Armut, Naturverbundenheit, Tierfreundlichkeit, Lebensfreude und Tiefsinnigkeit.



Da alle diese gesellschaftlichen Werte und positiven Eigenschaften sich auf dem Internet-Kultur-Portal Der-Weisse-Reiter.de wiederspiegeln und zudem auch die Wertebasis der Kulturgemeinde des Internet-Portals Der-Weisse-Reiter.de verkörpern, heißt das Internet-Portal Der-Weisse-Reiter.de deswegen ganz einfach "Der-Weisse-Reiter.de"."


 


 

 

4.


" Warum ist innerhalb der Fotostrecken/Bildergalerien von der Der-Weisse-Reiter.de eventuell das gleiche Foto zweimal zu sehen, einmal im Hochformat und einmal im Querformat?"


°


"Manche scheinbar identische Fotografien/Bilder oder nahezu identische Motive sind in einer Fotostrecke bei Der-Weisse-Reiter.de gebenenfalls "zweimal" vorhanden, um zum Beispiel den fotografierten Akteurinnen und Akteuren die Möglichkeit zu geben, sich als fotografierte und abgebildete Person im jeweils gewünschten Format herunterzuladen.


Scheinbar gleiche oder auf den ersten Blick gleiche Motive haben bei genauerer Betrachtung auch häufig irgendwo einen kleinen aber feinen optischen Unterscheid. Zum Beispiel einen etwas anderen Lichteffekt, einen etwas anderen Gesichtsausdruck oder ein nettes und interessantes kleines Detail im Bildhintergrund. Deswegen kann der Eindruck entstehen, dass wir in unseren Fotostrecken auf Der-Weisse-Reiter.de zwei scheinbar identische Fotografien beziehungsweise zwei scheinbar identische Motive publiziert zu haben scheinen."


 


 


5.


"Veranstaltet das Internet-Kultur-Portal Der-Weisse-Reiter.de selber auch historische Events wie zum Beispiel mittelalterliche Märkte?"


°


"Nein, das Internet-Portal Der-Weisse-Reiter.de veranstaltet selber keine historischen Events wie beispielsweise mittelalterliche Märkte."
 

 



 

6.


"Beim Internet-Kultur-Portal Der-Weisse-Reiter.de findet man manchmal modern klingende Begriffe. Passen diese modern klingenden Begriffe sprachlich überhaupt zu einem Internet-Portal mit den inhaltlichen Schwerpunkten "Kultur", "Nostalgie" und "Burgen"?"
 

°


"Wir bemühen uns bei unserer Sprachauswahl um eine möglichst passende nostalgische Sprachebene. Bei der Namensvergabe für wichtige Schlüsselbegriffe auf unseren Internet-Seiten wie zum Beispiel der Bezeichnung von Kategorien und der Benennnung von Rubriken geben wir uns besonders viel Mühe.

Für einige moderne Begriffe gibt es aber manchmal keinen passenden kurzen oder aber nur eine ungenau zutreffende Wortalternative und Synonym. Aus diesem Grunde läßt es sich manchmal nicht vermeiden, dass wir auf unseren Internet-Seiten auch modern klingende Begriffe verwenden..."


 



 

7.


"Gibt es eine Möglichkeit, dass das Internet-Portal Der-Weisse-Reiter.de die von mir mit meiner Einwilligung gemachten Fotografien/Bilder nachträglich wieder von seinen Seiten und aus seinen Fotostrecken entfernt? Zum Beispiel Fotografien von einem mittelalterlichen Markt?"


°


"Ja, selbstverständlich gerne.

Freiheit, Unabhängigkeit, demokratische Werte, höchstmögliche Selbstbestimmung und informationelle Selbstbestimmung für jeden Menschen werden auf dem Internet-Kultur-Portal Der-Weisse-Reiter.de stets groß geschrieben.

Schicken Sie uns in diesem Fall bitte eine Mail mit Angabe der entsprechenden Fotostrecke und der Angabe des entsprechenden Fotos/Bildes und wir löschen das betreffende Bild von Ihnen gerne kostenlos und dauerhaft wieder von unseren Internet-Seiten und aus unseren Fotostrecken."


 



 

8.


"Sind ALLE Fotos und Bilder, also sowohl die Fotos in den Fotostrecken und Bildergalerien als auch zum Beispiel eventuelle Fotos und Bilder für die optische Verzierung der Webseiten von Der-Weisse-Reiter.de, selbstgemacht?"


°


"Ja, alle Bilder und Fotografien auf Der-Weisse-Reiter.de sind von uns selber gemacht.

Wir verwenden ausschließlich von uns selbstgemachte Fotografien, Bilder, Lichtbilder und Lichtbildwerke in unseren Fotostrecken und zum Beispiel als eventuelle optische Verzierungen der Webseiten von Der-Weisse-Reiter.de."


 



 

9.


"Ich habe der Administration von Der-Weisse-Reiter.de eine E-Mail geschrieben. Wie lange dauert es, bis ich eine Antwort erhalte?"
 

°


"Wir sind für unser Kulturportal viel draußen und in freier Natur unterwegs, beispielsweise für Fotoaufnahmen, auf Motivsuche für neue Bilder oder um mittelalterliche Märkte zu besuchen. Wir bemühen uns dennoch, Ihre E-Mail-Anfrage zeitnah und in einem angemessen Zeitfenster zu beantworten.

Gleichzeitig bedanken wir uns jedoch für das Verständnis und die Geduld aufgrund der oben genannten Gründe, wenn wir zum Beantworten einer E-Mail vielleicht einmal "etwas länger" brauchen."


 



 

10.


"Warum ist auf dem kreisrunden Kategoriesymbol für den Veranstaltungskalender ausgerechnet der 21. September als Datum zu sehen?"


°


"Im Kalender innerhalb des kreisrunden Kategoriesymbols "Veranstaltungskalender" ist als Datum der 21. September zu sehen, weil der 21. September der "Tag des Friedens" ist.


 



 

11.


"Warum gibt es auf dem Internet-Portal Der-Weisse-Reiter.de Gratis-Fotografien von mittelalterlichen Märkten und auf diesen mittelalterlichen Märkten aktiv tätigen Personen?"
 

°


"Die Gratis-Fotos und Gratis-Bilder von mittelalterlichen Märkten und auf historischen Märkten auf dem Internet-Portal Der-Weisse-Reiter.de sind häufig Fotografien, Bilder, Lichtbilder und Lichtbildwerke von auf den mittelalterlichen Märkten aktiv tätigen Personen und Akteurinnen und Akteuren.

Die Gratis-Fotos auf Der-Weisse-Reiter.de sind einfach ein "kulturelles Dankeschön" an die mittelalterlichen Akteurinnen und Akteure, Darstellerinnen und Darsteller und Künstlerinnen und Künstler auf den mittelalterlichen Märkten.


°


Die aktiv auf den mittelalterlichen Märkten tätigen und auf den Fotografien und Bildern von Der-Weisse-Reiter.de individuell erkennbaren Personen können sich aus jeder Fotostrecke/Bildergalerie kostenlos und gratis bis zu 5 Fotografien, Bilder, Lichtbilder oder Lichtbildwerke von sich selbst beziehungsweise ihre Produkte und ihre Marktstände gratis und kostenlos beim Internet-Portal Der-Weisse-Reiter.de herunterladen und auch gratis für ihre jeweiligen eigenen direkten beruflichen, unten aufgeführten ausschließlichen Zwecke dauerhaft, gegenwärtig gratis und auch zukünftig gratis nutzen:


eigene Visitenkarten

eigene Broschüren

eigene Flyer

 eigene Prospekte

eigene Bewerbungsmappe

eigene Homepage.

 

Das Internet-Kultur-Portal bleibt bei allen Fotografien und Bildern alleiniger Urheberrechte-Inhaber aller Fotografien, Bilder, Lichtbilder und Lichtbildwerke, erteilt durch diese Erklärung jedoch sehr gerne an die obigen Beteiligten auf den mittelalterlichen Märkten ein für die Gegenwart und für die Zukunft dauerhaftes kostenloses Nutzungsrecht seiner diesbezüglichen Fotografien, Bilder, Lichtbilder und Lichtbildwerke für die oben aufgeführten direkten beruflichen Zwecke."